Esther Weber-Voigt

EWV ist eine staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz M-V, durch das DQS ISO 9001 und AZAV international zertifiziert und unterhält eine mobile Fahrpraxis.


Ausbildung

Sie wollen als aktiver Pferdemensch an einer staatlich anerkannten Einrichtung für Weiterbildungen, in einem internationalen Umfeld, in kleinen Gruppen, professioneller Infrastruktur, mit maximaler Stundenzahl und hohem Praxisanteil und anerkanntem Diplom

Details

mobile Praxis

Sie wollen Ihr Pferd ganzheitlich beurteilt haben, es soll in Bewegung und im Stand untersucht werden und im Team mit anderen Experten rund ums Pferd professionell und transparent behandelt und trainiert wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freu

Details

Lehrzentrum

Wir bilden deutschlandweit aus! Unsere Schule bietet mit einem großen Pool an Dozenten und verschiedenen Schulungsorten jedem Interessenten eine Möglichkeit zur fundierten Ausbildung im Bereich Pferd. Mit unserem Workbook, das Sie auch privat erwerben kön

Details



Meinungen unserer Schüler


Coaching

Pferdegestütztes Coaching für Einzelpersonen und Firmen. Teambuilding und Entwicklung von Führungspersönlichkeit.

Details


Wissen das bewegt, let your passion become your profession
"Respekt ist der Schlüssel zum Erfolg", be part of EWV.

Ich wurde in Deutschland geboren und habe aus familiären und beruflichen Gründen einen großen Bezug zu Portugal und Brasilien und lebe seit einigen Jahren sowohl in Deutschland als auch in Portugal. Zu meiner Familie gehören mein Sohn Til, meine Hündin Lola Upgrade und eine Patch Work Familie.

Meine beruflichen Schwerpunkte liegen in der Schulleitung des Freien Lehrzentrums EWV in Deutschland und Portugal und dem Unterrichten an den drei Schulstandorten. Die erste Schule wurde 2010 gegründet und mittlerweile haben wir mehrere Standorte in Deutschland, an denen wir unsere Ausbildungen realisieren. Das Freie Lehrzentrum bildet "Strukturelle Pferdeosteopathen, Pferdephysio- und Rehatherapeuten, Saddle Advisor Pro, PetPhysio (bmg) und Orthopedic Hoof Trimmer (pro) aus und realisiert ganzjährig Fortbildungen für Therapeuten und Pferdebesitzer nach der Philosophie von EWV.

Seit 2015 ist die Schule staatlich anerkannt und seit 2018 durch die DQS nach ISO 9001 international zertifiziert.

Seit 2005 unterhalte ich eine mobile Fahrpraxis im Großraum Rhein-Neckar und betreue in Portugal Trainingspferde von Carlos Lucas Lopes und seit 2020 das Staatsgestüt Alter Real in Alter do Chao und bin seit 2019 Leiterin des High Performance Rehabilation Center for horses in der Companhia das Lezìrias in Porto Alto unter der Leitung von Pedro Mendes bei Lissabon.

Seit 2019 bin ich Medical Advisor des weltweit agierenden Unternehmens EQUUSIR GmbH und unterstütze mit unserem Dozententeam die Ausbildungen zum EQUUSIR BEST Practioner (bmg) mit dem Ziel diese Ausbildung in der ganzen Welt anzubieten.

Ein weiterer starker Kooperationspartner für die Schule und der täglichen Arbeit am Pferd sind die Tierklinik Stephansmühle in Bayern, wo unsere Absolventen immer willkommen sind, um ihre Praxistage abzuleisten. Seit 2022 organisiert EWV Fortbildungen an der Stephansmühle for die dort angestellten Tierarzthelfer/innen.

So auch das REfit Horse Center in Deining in Bayern, unser starker Partner in der Rehatherapie für Pferde und Standorte der Schule für Pferdephysio- u. Rehatherapie sowie der strukturellen Pferdeosteopathie und Fortbildungen zum Thema Rehatherapie für Pferde, wo ich regelmäßig die eingestallten Rehapferde behandele und unsere Schule einen weiteren Standort hat.

Mit Walldorf, unserem Hauptsitz der Schule, Wald-Michelbach, Mannheim und Sinhseim schließt sich der Kreis. Hier werden zusätzlich zu den Ausbildungen, die Studieninternen Praxistage und auch die Fortbildungen zum Thema Reitlehre realisiert.

Wenn man Esther Weber-Voigt persönlich kennenlernt, dann sieht man ihre Begeisterung für ihre Arbeit, ihr Engagement für Pferde und Menschen und ihre Visionen. Sie unterhält seit 2005 eine mobile Fahrpraxis für Pferde als Pferdephysiotherapeutin und Strukturelle Pferdeosteopathin für Pferde und kombiniert ihre Tätigkeit mit der Lehre der Klassischen Reitlehre. Es gibt drei Begriffe, die ihre Tätigkeit als Therapeutin und Studienleitung von EWV charakterisieren: Professionalität, Teamgeist und Transparenz.

Beruf und Motivation

"Ich habe mir zum Ziel gesetzt, dass wir den Pferdebesitzer aufklären, wie professionelle Pferdephysio- u. Rehatherapie und Strukturelle Osteopathie aussieht, Jede Behandlung sollte im Idealfall in Rücksprache mit anderen Pferdeexperten, wie Tierarzt, Schmied, Sattler und auch gerne anderen Therapeuten abgestimmt werden. Wir sind es dem Pferd und auch dem Menschen schuldig eine umfassende Erstanamnese zu erstellen, die inklusive Behandlung bis zu 3 Stunden dauern kann, um dann in Zusammenarbeit mit anderen Pferdeexperten einen auf das Pferd und den Menschen abgestimmten Behandlungsplan auszuarbeiten."

Ich vertrete die Meinung, dass Pferde nicht an sogenannten Sammelterminen im Akkord behandelt werden, Zeit ist ein entscheidender Faktor in meiner Arbeit, so auch die räumliche Nähe, sodass ich immer zeitnah einen Notfalltermin finden kann.

Physiotherapie und Osteopathie sollte vorbeugend geschehen, begleitend und nachsorgend, jedoch niemals als Ersatz für mangelnde Bewegung oder unsachgemäßes Training.

Jedem Untersuchungsgang sollte eine genaue Anamnese und auch im Idealfall eine Diagnose durch den Tierarzt vorrangehen, diese wird durch eine Ganganalyse ergänzt, unter dem Sattel und in freier Bewegung. Der Therapeut sollte umfassende Kenntnisse aus der Reitlehre und dem Pferdemanagement mitbringen. Denn die Biomechanik des Pferdes kann nur dann bewertet werden, wenn der Therapeut Kenntnisse aus der Reiterei besitzt.

Transparenz heißt, Ihnen und Ihrem Pferd steht ein Behandlungsbogen zu. Lassen Sie sich genauestens aufklären, was die Verdachtsdiagnose ist und wie die Behandlung aussehen soll, damit Sie mit Ihrem Tierarzt und auch den anderen Experten rund um Ihr Pferd Rücksprache halten können. Es gibt in Deutschland hervorragende Kollegen, die nicht weit von Ihnen entfernt praktizieren. Arbeiten Sie mit diesen, sodass in einem Notfall, oder wenn Sie jemanden zeitnah brauchen, schnellstmöglich jemand für Sie und Ihr Pferd da ist. Oft kann Ihnen Ihr Tierarzt jemanden empfehlen. Wie in jedem anderen Beruf auch, bildet die Ausbildung die Grundlage für den späteren Beruf und die Liebe zu Pferd und Mensch, der Wille sich ständig weiterzuentwickeln macht den Schüler zum Wissenden, der ein Leben lang lernt, denn die Pferde und ihre Besitzer sind unsere besten Lehrmeister.

Wir sind für Sie da, sei es als Schüler, als externer Therapeut, der bei EWV Schulungen besuchen will oder Sie als Kunde.

In der Arbeit, als Inhaberin des freien Lehrzentrums EWV

Die beste Frage, die mir eine spätere Schülerin gestellt hat, war: "Warum machen Sie das eigentlich?" "Weil ich immer die Ausbildung ins Leben rufen wollte, die ich mir, für mich persönlich gewünscht habe!" Diese passt nicht zu jedem, aber bei uns an der Schule ist man richtig, wenn man an einer staatlich anerkannten und ISO 9001 zertifizierten Schule lernen will, nach seiner Ausbildung faire und professionelle Arbeit am Pferd und Menschen bieten möchte, über seinen eigenen Tellerrand schaut, an sich selber arbeitet, in kleinen Gruppen lernen und einen hohen Praxisanteil haben möchte, Reiter egal welcher Disziplin ist und sich in der Klassischen Reitlehre zur Gesunderhaltung des Pferdes weiter schulen möchte, mit Tierärzten, Trainern, Sattlern und Schmieden zusammenarbeiten und andere Therapeuten respektvoll behandelt und immer die Zusammenarbeit sucht, dies zum Wohl von Pferd und Mensch.

Ab 2018 bietet EWV seinen Absolventen die Möglichkeit auf einer eigenen Seite Werbung für sich zu machen, EWV Int. Horse Therapist, hier können Sie Ihre Arbeit bewerben und Ihre Qualifikationen beschreiben.

Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Medizin, die gemeinsam mit uns auf Messen auftreten, Fortbildungen organisieren und für Sie als Schüler und auch Pferdebesitzer mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

von Pferd und Reiter angepasstem Training. Ich bin Dipl. Übersetzerin für Medizin, THP und Heilpraktikerin für Menschen. Des Weiteren habe ich eine Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten für Pferde und Osteopathen für Pferde absolviert. Seit 2007 führe ich die mobile Fahrpraxis EWV für Pferde und arbeite im Großraum Mannheim. 2010 habe ich das Freie Lehrzentrum für Pferde Osteopathie und Physiotherapie eröffnet und seitdem ist es unser Ziel unseren Schülern Professionalität und Passion in der Ausübung ihres Berufs zu sichern und unsere Qualität zu verbessern. EWV hat zwei Bücher veröffentlich zu dem Themen Pferdephysiotherapie und Pferdeosteopathie, diese sind mehrfach von der Equitana für den Innovationspreis nominiert worden und Teil der Ausbildung, aber auch frei verkäuflich im Verlag Pferdewissen aus Respekt. Die staatliche Anerkennung der Schule 2015 und die Int. Zertifizierung ISO 9001durch die DQS sind wichtige Elemente der Qualität da wir so unseren Schülern gewährleisten, dass die Schule von übergeordneten Instanzen geprüft wird. Meine beruflichen Schwerpunkte liegen in der Schulleitung des Freien Lehrzentrums EWV in Deutschland und Portugal und dem Unterrichten an beiden Schulen. Unterstützt werde ich in dieser Tätigkeit von Petra Ivenz, Geschäftsleitung EWV, meinem Head of Knowledgement Dr. Carla Gerhard, unserer PR Kira Wagner, Til Voigt für Business Development. Wir sind stolz auf unser DozentenTeam, welches sich durch Fachkompetenz, Nähe zum Pferd und pädagogische Kompetenz auszeichnet. Unterstützt werden wir von starken Partnern aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft. Die Schule wurde 2010 gegründet und mittlerweile haben wir zwei Standorte in Deutschland und eine Schule in Portugal, an denen wir unsere Ausbildungen, welche 2-mal im Jahr beginnen, realisieren. Das Freie Lehrzentrum bildet „Strukturelle Pferdeosteopathen (bmg), Pferdephysio- und Rehatherapeuten (bmg), Saddle Advisor Pro (bmg) und Othopedic Hooftrimmer (bmg)“ aus, darüber hinaus realisieret EWV ganzjährig Fortbildungen für Therapeuten und Pferdebesitzer nach der Philosophie von EWV. Seit 2007 unterhalte ich eine mobile Fahrpraxis im Großraum Rhein-Neckar mit den Schwerpunkten Therapie und Trainingslehre, und betreue seit 2022 die Pferde der Staatsgestüte Alter Real und Companhia das Lezírias, unter der Leitung von Francisco Beja und Dr. António Pinto. Seit 2019 bin ich Medical des weltweit agierenden Unternehmens EQUUSIR GmbH und unterstütze mit unserem Dozententeam die Ausbildungen zum EQUUSIR BEST Practioner (bmg), mit dem Ziel diese Ausbildung in der ganzen Welt anzubieten. Als Therapeutin betreute ich das ReFit Horse Center bei Nürnberg in Bayern. Mit Walldorf, unserem Hauptsitz der Schule, schließt sich der Kreis unserer Ausbildungsorte. Meine Schwerpunkte liegen in der Kombination aus Therapie und Medizinischer Reitlehre / Rehatraining. Denn jede noch so erfolgreiche Therapie muss von einem der diagnostizierten Erkrankung angepassten Training begleitet werden. Reiten sollte immer Gymnastizieren bedeuten, das heißt aber auch, dass das Equipment (Sattel / Zaumzeug) passt. So gehört die Kontrolle des Equipments, die Haltung und das Management, sowie die Fütterung eindeutig zum Untersuchungsgang dazu. Die Untersuchung des Hufs als Basis jeden gesunden Bewegungsapparat ist ein Muss.

Die Zusammenarbeit mit weiteren Therapeuten, dem Tierarzt, dem Sattler, dem Dentisten, dem Hufschmied ist ein MUSS. So freuen wir uns auf die neue Partnerschaft mit der Stephansmühle in Bayern, die unseren Absolventen Praxisplötze bietet und EWV für die Inhaus Fortbildungen gebucht hat. Meine Arbeit wird von meinem Grundsatz, Respekt ist der Schlüssel zum Erfolg geprägt, so sind Teamgeist, Transparenz und Professionalität ein Muss. Jedes Pferd und Reiter Paar ist individuell zu betrachten und braucht Zeit, vor allem im Ersttermin, dieser kann bis zu 3 Stunden dauern, im Abschluss erhält der Kunde eine Rechnung mit der Verdachtsdiagnose und Behandlungsvorschläge. Gegebenenfalls werden die Befunde und auch Therapien mit n Therapeuten, dem Tierarzt, der Klinik, Sattler, Schmied besprochen und in angemessenen Abständen kontrolliert. Sportpferde müssen ganzjährig betreut werden und bedürfen eine regelmäßige Therapie / Behandlung. Jedem Untersuchungsgang sollte eine genaue Anamnese und auch im Idealfall eine Diagnose durch den Tierarzt vorrangehen, diese wird durch eine Ganganalyse ergänzt, unter dem Sattel und in freier Bewegung. Der Therapeut sollte umfassende Kenntnisse aus der Reitlehre und dem Pferdemanagement mitbringen. Denn die Biomechanik des Pferdes kann nur dann bewertet werden, wenn der Therapeut Kenntnisse aus der Reiterei besitzt Physiotherapie und Osteopathie sollte vorbeugend geschehen, begleitend und nachsorgend, jedoch niemals als Ersatz für mangelnde Bewegung oder unsachgemäßes Training. EWV bildet aktive Reiter, jeder Disziplin aus, ein Quereinstieg ist nicht möglich. Nach 18 Monaten können Sie erfolgreich als Pferdephysiotherapeut arbeiten, haben unter Aufsicht Pferde behandelt und Behandlungspläne erstellt. Sollten Sie die Ausbildung zum Pferde Osteopathen machen wollen, freuen wir uns Sie knapp drei Jahre bei uns an der Schule ausbilden zu können. Sie lernen in kleinen Gruppen an schuleigenen Pferden und auch am Ende der Ausbildung an reellen Kundenpferden. Nach Ihrer Prüfung wird die Anerkennungszeit realisiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich sicher im Umgang mit Kunden und Pferd in Ihrem Beruf zu bewegen.

Wir freuen uns auf Sie als Kunde, Schüler und Partner, Ihre EWV


31. Mai. 2023 (12:36)

JETZT ANMELDEN - Neue Ausbildungen

Ausbildungsstart zweite Jahreshälfte 2023Orthopedic Hooftrimmer (bmg) 28.07.2023Pferdephysio- und Rehatherapeut in Deining 21.10.2023Pferdephysio- und Rehatherapeut in Walldorf 21.10.2023Struktureller... lesen
Wiederholung Anatomie I und II
9. Jan. 2023 (00:22)

EWV startet in das Jahr 2023

EWV wünscht ALLEN ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023! Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer Webinare, Fortbildungen und Ausbildungen sich und Ihrem Pferd oder Ihren Kunden etwas Gutes zu tun. I... lesen