Fortbildung bei EWV
EWV ist eine staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz M-V, durch das DQS ISO 9001 und AZAV international zertifiziert und unterhält eine mobile Fahrpraxis.

Akupunktur
Traditionelle chinesische Medizin für Pferde. Grundlagen und Techniken der Akupunktur und Akupressur

Arbeit an der Hand als Rehakonzept
Kann ein Pferd aus bestimmten Gründen nicht geritten werden ist die Arbeit an der Hand ein probates Mittel die gerittenen Lektionen zu ersetzen und die Rehabilitation zu fördern

Bewegungstherapie in der Reha für Pferde nach EWV
Bewegungstherapie für Pferdephysio-, Reha- und Osteotherapeuten nach dem geschützten Bewegungstherapieprogramms des EWV Freies Lehrzentrum, -Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz M-V.-

Der Einsatz von Kleingeräten in der Pferdephysio- und Rehatherapie
Der Einsatz von Kleingeräten in der Pferdephysiotherapie und wie er die Rehabilitation sowie die manuellen Behandlungstechniken unterstützen kann.

Doppellonge als Rehakonzept
Der Einsatz der Doppellonge in der Rehatherapie für Pferde als unterstützende Maßnahme der Physiotherapeutischen- und Osteopathischen Behandlungstechniken.

Einsatz der Thermografie für Therapeuten und Trainer im Training und bei Sattelproblemen
Beansprucht das Pferd im Training seine Muskulatur gleichmäßig oder gibt es Optimierungsmöglichkeiten ?


Faszientechniken in der Manuellen Therapie von Pferden
Faszien bilden ein Grundgerüst des Körpers. Probleme in diesem Bereich haben weitreichende Folgen. Eine Behandlung in verschiedenen Techniken bringt das System wieder ins Gleichgewicht.

Fütterung von Pferden - für Pferdebesitzer
Sinnvolle und gesunderhaltende Fütterung von Pferden für Therapeuten

Fütterung von Pferden - für Therapeuten
Sinnvolle und gesunderhaltende Fütterung von Pferden für Therapeuten

Hufkunde und Ganganalyse aus Sicht des Therapeuten
Schulung zur Beurteilung des Gangvermögens aus der Sicht des Hufbearbeiter und Therapeuten.


Lebendige Pferdeanatomie
Dieser Kurs gibt Einblick in das lebendige Pferd vom knöchernen und muskulären Kern des Pferdes. Gangalasyse durch sehen und fühlen


NeuroStim® Intensivkurs Pferd
Vorgestellt wird das systemisch angelegtes Behandlungsprinzip der Neuromuskulären Stimulation als Weiterentwicklung auf Grundlage der Biomechanischen Stimulation(BMS) nach Nasarov.



Trainingslehre
Dieser Kurs hat das gerittene Pferd in Bezug auf Training und Reha zum Thema