EWV Permitted Rehatrainer (bmg) Ausbildung
Rehatrainer sind die Brücke zwischen Training, Therapie und langfristiger Gesundheit des Pferds. Die ganzheitliche Ausbildung für Praxis und umsetzbare Methoden.
- Dauer 15 Tage
- Ratenzahlung möglich
Leistungen
Diese Leistungen sind inklusive:
- Online Theorie Unterricht
- Praktischer Unterricht
- Onlinefragestunden
- Online-Schulbibliothek
- Digitales Lehrbuch
Ratenzahlung
Wir machen es Ihnen leichter! Sie können bequem in 4 Raten bezahlen. Entscheiden Sie sich dennoch für die Einmalzahlung, bekommen Sie 5% Rabatt extra!
Downloads

Beschreibung
Kompetenz in Bewegung – wenn Therapie und Training eins werden
Die EWV-Ausbildung zum Permitted Equine Rehatrainer (bmg) richtet sich an Fachleute, die bereits therapeutisch am Pferd arbeiten – an Pferdephysiotherapeut:innen, Osteopath:innen und Tierärzt:innen, die verstehen, dass Behandlung allein nicht genügt, um ein Pferd wirklich gesund zu erhalten.
Denn jedes Pferd ist ein Bewegungstier. Seine Muskulatur, sein Gleichgewicht, seine Psyche – alles hängt von der Art und Weise ab, wie es bewegt, geritten und trainiert wird. Und das wiederum hängt vom Reiter ab: von seinem Sitz, seiner Wahrnehmung, seiner Ausrüstung und seiner Fähigkeit, sich selbst als Teil des Systems zu verstehen.
Hier setzt die Ausbildung zum EWV Permitted Equine Rehatrainer (bmg) an. Sie schließt die Lücke zwischen therapeutischer Behandlung und gezieltem Trainingsaufbau. Absolvent:innen lernen, Befunde in praxisorientierte Trainingspläne zu übersetzen – abgestimmt auf das jeweilige Pferd, seinen Reiter, die Trainingsziele und die individuellen Voraussetzungen.
Ganzheitlich. Präzise. Umsetzbar.
Das Programm kombiniert moderne Trainingslehre, fundierte Anatomiekenntnis und biomechanisches Verständnis mit praktischem Training unter Anleitung erfahrener Dozent:innen aus Therapie, Wissenschaft und Sport.
Dabei steht das individuelle Pferd-Reiter-Paar im Mittelpunkt: Jede Diagnose wird als Ausgangspunkt für Entwicklung verstanden – mit klarer Struktur, gezieltem Aufbau und respektvollem Umgang.
Ob Rehapferd, Jungpferd oder Leistungspferd: Der Rehatrainer begleitet den Prozess mit fachlicher Tiefe und Empathie. Er erkennt Zusammenhänge, korrigiert frühzeitig Fehlentwicklungen und arbeitet stets mit Blick auf nachhaltige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Ziel der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Teilnehmenden über die Fähigkeit,
- Befunde in konkrete Trainings- und Rehabilitationspläne umzusetzen,
- Reiter:innen in den therapeutischen Prozess einzubinden,
- Fortschritte zu dokumentieren und fundiert zu bewerten,
- und die Brücke zwischen Therapie, Training und langfristiger Gesunderhaltung zu schlagen.
Diese Ausbildung ist nicht nur eine fachliche Erweiterung – sie ist der nächste Schritt für alle, die Pferde wirklich ganzheitlich begleiten wollen.
Mitbringen
Dafür müssen Sie selbst sorgen:
- nur für Fachleute: Pferdephysiotherapeut:innen, Osteopath:innen und Tierärzt:innen