Dozenten EWV-Lehrzentrum
-
Carla Gerhard
Dr. med. vet. Carla GerhardUnterrichtssprachen:
Geboren und aufgewachsen in einer kleinen fränkischen Gemeinde nähe Nürnberg habe ich schon im frühesten Kindesalter meine Liebe zu Tieren, insbesondere den Pferden und der Reiterei, entdeckt.Nach meinem Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München und anschließender Promotion am Institut für Physiologie an der Universität Regensburg, durchlief ich ein „Rotating Internship“ an einer renommierten Pferdeklinik.
Meine zusätzliche Ausbildung zur Osteopathin an der Tierärztlichen Akademie für Osteopathie (TAO–Équilibre), sowie diverse Fortbildungen im Bereich der Faszientechniken zeigten mir, dass die Osteopathie eine wichtige Säule und Ergänzung zur Orthopädie und zur allgemeinen Schulmedizin darstellt.
Für die Diagnose und Therapie kranker Pferde spielen neben der medizinischen Diagnostik auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Haltung, Fütterung und körperliche Auslastung der Vierbeiner eine große Rolle.Bei EWV bin ich als Head of Knowledgement tätig und unterrichte die angehenden Pferdeosteopathen in verschiedenen Kursblöcken.
- Deutsch
-
Kirstin Herche
Kirstin Herche - Die Steinmühle, Mühlenweg 10, 36381 Schlüchtern, ist an unserer Schule als Dozentin in vielen Fächern tätig. Durch ihre zahlreichen Ausbildungen im Bereich Pferd ist sie besonders für den Unterricht in Anatomie, Praxis und der EWV eigenen Bewegungstherapie qualifiziert. Des Weiteren steht sie unseren Schülern auch gerne in Fragen zu Versicherungen rund ums Pferd zur Verfügung.
Ausbildungen im Bereich des Pferdetrainings und Pferdetherapie
- Pferdephysiotherapeut und Pferdeosteotherapeut bmg
- Pferdetrainer nach Michael Geitner (3 Sterne)
- Ausbildung als geprüfte Pferde Thermografin
Weitere Fortbildungen
StressPunktMassage nach J.Meagher – myofasziale Tiefenmassage, Dry Needling am Pferd, Neurokinetic - Proctitioner, Equiplace Ausbilding (Ruhe für das Pferd und Einsatz in der Freiarbeit), Longwalking, EquiClassic Work Trainer (Handarbeit nach Michael Geitner) Horsemanship, Surefoot Equine Stability Program
Berufserfahrung im Bereich Pferde
- Seit 2003 betreiben wir eine eigene kleine Pferdezucht der Rasse Mangalarga Machadore
- Seit 2011 eine kleine Pferdepension
- Seit 2014 Rehabilitation von kranken und oder verhaltensauffälligen Pferden
- Seit 2018 Dozentin EWV-Institut für Pferdephysio- und Osteopathie
- Deutsch
-
Nicola Klein
- Deutsch
-
Stephan Klingshirn
Stephan Klingshirn ist bei uns als Dozent für Reitlehre und Pferdephysiotherapie tätig.
Nach einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger am Caritas Krankenhaus St. Josef Regensburg 2012 - 2015 schloss sich eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker bei Heilpraktikerin Monika Stangl2016 - 2018 an, ebenso wie eine Ausbildung in Akupunktur (TCM) bei Vera Vetter und Martina Kräcker, Gröhnwohld2017 - 2018.
Eine Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege DKG, UKR Regensburg 2017 - 2018 und die Ausbildung zum Pferdephysio- und Rehatherapeuten bmg bei EWV Deutschland 2020-2021 runden das vielseitige Bild ab.
- Deutsch
-
Dagmar König
Seit Anfang 2020 ist Dagmar König jetzt Teil unseres Dozententeams, wozu wir sie herzlich begrüßen!
Sie ist als zertifizierte Pferde- und Sattel Ergonomin nach Saddlefit 4 Life für den Unterricht unserer Pferdephysioschüler beim Thema Sattel zuständig.
Ihr Ziel ist es, das Pferd und den Reiter vor Langzeitschäden durch einen unpassenden Sattel zu schützen. Dabei ist es mir auch wichtig, dem Reiter dabei zu helfen, ein Gefühl zu entwickeln, ob der Sattel passt oder angepasst werden muss.
Zur Erweiterung ihrer Kenntnisse hat sie einen Thermografiekurs erfolgreich absolviert und für die ganzheitliche Betrachtung am Sattelsymposium in Leipzig teilgenommen.
Dagmar unterrichtet bei uns die Pferdephysioschüler in Sattelkunde und hat zusammen mit Esther Weber-Voigt die Ausbildung zum Saddle Advisor pro entwickelt.
- Deutsch
-
Lisa Megyeri
EQUUSIR
- Deutsch
-
Joao Salgueiro
Médico Veterinário e Professor na escola EWV
Tendo começado a montar a cavalo bastante cedo, a minha vida sempre passou pelos cavalos, tanto profissionalmente como desportivamente. Sou Técnico de Gestão Equina pela EPDRA, Treinador de Equitação de Grau II e Juiz de Concurso Completo de Equitação N2.
Neste momento pratico clínica mista (equinos e pequenos animais), no meu dia a dia trabalho em conjunto com fisioterapeutas e osteopatas veterinários de modo a melhorar os tratamentos, bem como, a prevenir patologias.
Para além de exercer a minha profissão como Médico Veterinário também sou formador em diferentes áreas da Veterinária.
Na escola EWV sou responsável pela parte Veterinária da formação.
- Portugisisch
-
Joana Santos
Professora e responsável em Portugal pela escola EWV
Comecei a montar a cavalo com 5 anos e tirei o curso de Técnico de Gestão Equina entre 2002/2005 em Alter do Chão.
Licenciei-me em Enfermagem Veterinária em 2010, especializei-me em Osteopatia em 2012 e Fisioterapia Equina em 2014 e, desde 2015 dou aulas na escola EWV no curso de Técnico de Fisioterapia e Reabilitação Equina.
No meu dia a dia trabalho em conjunto com uma Médica Veterinária na área das terapias integrativas.
Uso as terapias manuais, TENS, ultrassom terapêutico, acupunctura, terapias de IASTM (soft tissue), kinesiotape.
A minha função na escola é a de ser um dos primeiros contactos com os futuros alunos, comunicação social, publicidade e administração da escola em conjunto com a Ana Mata
- Portugisisch
-
Lisa Siegler
Lisa Siegler ergänzt das EWV Dozententeam im Bereich Pferdephysiotherapie und Pferdeosteopathie. Ihre Schwerpunkte liegen zur Zeit auf den Themen Lymphe und Praxis. Wir freuen uns sehr in ihr eine Dozentin mit langjähriger Pferdeerfahrung gefunden zu haben, die durch ihre Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin 2013-2016 eine hervorragende Grundlage hat, die sie 2019 mit der Prüfung zur Pferdephysiotherapeutin erfolgreich ausgeweitet hat. Es folgten Fortbildungen im Bereich Kinesiologisches Taping, Akupunktur, Blutegel- und Faszientherapie, sowie die Ausbildung zur Pferdeosteopathin.
- Deutsch
-
Clara Stöckel
- Deutsch
-
Selina Throm
Mit Selina Throm haben wir 2017 eine sehr wertvolle Mitstreiterin für unser Dozententeam gewonnen. Sie ist nicht nur im Pferdebereich tätig, sondern hat eine eigene Praxis für Humanphysiotherapie und manuelle Therapie. Ihr großes Wissen und ihre Erfahrung im Humanbereich kann sie zusätzlich zu ihrer langjährigen Erfahrung als Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin sehr gut in unsere Ausbildungen einfließen lassen. Sie unterrichtet bei uns in der Physiotherapie Anatomie, Praxis und Lymphdrainage. Bei den Osteopathen ist sie für die Bereiche Praxis und Craniosacrale Therapie verantwortlich.
Ausbildung im Humanbereich:
- 2005 examinierte Humanphysiotherapeutin
- seit 2007 selbstständig mit eigener Praxis
- 2005 Zertifikatsprüfung Manuelle Lymphdrainage
- 2007 Zertifikatsprüfung Manuelle Therapie
sonstige Fortbildungen: Kinesio Taping, Sportphysiotherapie, Neurologische Physiotherapie
im Pferdebereich:
- 2016 Pferdephysio- und Rehatherapeut bmg
- 2017 strukturelle Pferdeosteopathin bmg
- seit Anfang 2017 Dozentin bei EWV
Sonstiges: 1999/2000 Bereiterlehre, brozenes Reitabzeichen, seit ca. 2010 physiotherapeutische Arbeit mit Pferden,2017 Faszienkurs bei EWV
- Deutsch
-
Kira Wagner
Kira Wagner ist bei uns als Dozentin im Bereich Hufkunde und Physiotherapie tätig.Unterrichtssprachen:Seit frühester Kindheit reitet sie und besitzt seit 2004 eigene Pferde. Diese Leidenschaft hat sie dazu gebracht nach einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Den Beginn machte die Ausbildung zur Hufpflegerin (bmg), die sie 2019 abgeschlossen hat. Sie arbeitet zusammen mit ihrem Mann, einem staatlich anerkannten Hufbeschlagsschmied in dessen Firma.
Im April 2021 hat sie die Ausbildung zum Pferdephysio- und Rehatherapeut (bmg) erfolgreich abgeschlossen und ist zur Zeit in der Ausbildung zum Strukturellen Pferdeosteopathen (bmg).
Weitere Kenntnisse hat sie 2019 in einer Fortbildung F-Balance Professional erworben.
- Deutsch
-
Esther Weber-Voigt
Ich wurde in Deutschland geboren und habe aus familiären und beruflichen Gründen einen großen Bezug zu Portugal und Brasilien und lebe seit einigen Jahren sowohl in Deutschland als auch in Portugal. Zu meiner Familie gehören mein Sohn Til, meine Hündin Lola Upgrade und eine Patch Work Familie.
Meine beruflichen Schwerpunkte liegen in der Schulleitung des Freien Lehrzentrums EWV in Deutschland und Portugal und dem Unterrichten an den drei Schulstandorten. Die erste Schule wurde 2010 gegründet und mittlerweile haben wir mehrere Standorte in Deutschland, an denen wir unsere Ausbildungen realisieren. Das Freie Lehrzentrum bildet "Strukturelle Pferdeosteopathen, Pferdephysio- und Rehatherapeuten, Saddle Advisor Pro, PetPhysio (bmg) und Orthopedic Hoof Trimmer (pro) aus und realisiert ganzjährig Fortbildungen für Therapeuten und Pferdebesitzer nach der Philosophie von EWV.
Seit 2015 ist die Schule staatlich anerkannt und seit 2018 durch die DQS nach ISO 9001 international zertifiziert.
Seit 2005 unterhalte ich eine mobile Fahrpraxis im Großraum Rhein-Neckar und betreue in Portugal Trainingspferde von Carlos Lucas Lopes und seit 2020 das Staatsgestüt Alter Real in Alter do Chao und bin seit 2019 Leiterin des High Performance Rehabilation Center for horses in der Companhia das Lezìrias in Porto Alto unter der Leitung von Pedro Mendes bei Lissabon.
Seit 2019 bin ich Medical Advisor des weltweit agierenden Unternehmens EQUUSIR GmbH und unterstütze mit unserem Dozententeam die Ausbildungen zum EQUUSIR BEST Practioner (bmg) mit dem Ziel diese Ausbildung in der ganzen Welt anzubieten.
Ein weiterer starker Kooperationspartner für die Schule und der täglichen Arbeit am Pferd sind die Tierklinik Stephansmühle in Bayern, wo unsere Absolventen immer willkommen sind, um ihre Praxistage abzuleisten. Seit 2022 organisiert EWV Fortbildungen an der Stephansmühle for die dort angestellten Tierarzthelfer/innen.
So auch das REfit Horse Center in Deining in Bayern, unser starker Partner in der Rehatherapie für Pferde und Standorte der Schule für Pferdephysio- u. Rehatherapie sowie der strukturellen Pferdeosteopathie und Fortbildungen zum Thema Rehatherapie für Pferde, wo ich regelmäßig die eingestallten Rehapferde behandele und unsere Schule einen weiteren Standort hat.
Mit Walldorf, unserem Hauptsitz der Schule, Wald-Michelbach, Mannheim und Sinhseim schließt sich der Kreis. Hier werden zusätzlich zu den Ausbildungen, die Studieninternen Praxistage und auch die Fortbildungen zum Thema Reitlehre realisiert.
Wenn man Esther Weber-Voigt persönlich kennenlernt, dann sieht man ihre Begeisterung für ihre Arbeit, ihr Engagement für Pferde und Menschen und ihre Visionen. Sie unterhält seit 2005 eine mobile Fahrpraxis für Pferde als Pferdephysiotherapeutin und Strukturelle Pferdeosteopathin für Pferde und kombiniert ihre Tätigkeit mit der Lehre der Klassischen Reitlehre. Es gibt drei Begriffe, die ihre Tätigkeit als Therapeutin und Studienleitung von EWV charakterisieren: Professionalität, Teamgeist und Transparenz.
Beruf und Motivation
"Ich habe mir zum Ziel gesetzt, dass wir den Pferdebesitzer aufklären, wie professionelle Pferdephysio- u. Rehatherapie und Strukturelle Osteopathie aussieht, Jede Behandlung sollte im Idealfall in Rücksprache mit anderen Pferdeexperten, wie Tierarzt, Schmied, Sattler und auch gerne anderen Therapeuten abgestimmt werden. Wir sind es dem Pferd und auch dem Menschen schuldig eine umfassende Erstanamnese zu erstellen, die inklusive Behandlung bis zu 3 Stunden dauern kann, um dann in Zusammenarbeit mit anderen Pferdeexperten einen auf das Pferd und den Menschen abgestimmten Behandlungsplan auszuarbeiten."
Ich vertrete die Meinung, dass Pferde nicht an sogenannten Sammelterminen im Akkord behandelt werden, Zeit ist ein entscheidender Faktor in meiner Arbeit, so auch die räumliche Nähe, sodass ich immer zeitnah einen Notfalltermin finden kann.
Physiotherapie und Osteopathie sollte vorbeugend geschehen, begleitend und nachsorgend, jedoch niemals als Ersatz für mangelnde Bewegung oder unsachgemäßes Training.
Jedem Untersuchungsgang sollte eine genaue Anamnese und auch im Idealfall eine Diagnose durch den Tierarzt vorrangehen, diese wird durch eine Ganganalyse ergänzt, unter dem Sattel und in freier Bewegung. Der Therapeut sollte umfassende Kenntnisse aus der Reitlehre und dem Pferdemanagement mitbringen. Denn die Biomechanik des Pferdes kann nur dann bewertet werden, wenn der Therapeut Kenntnisse aus der Reiterei besitzt.
Transparenz heißt, Ihnen und Ihrem Pferd steht ein Behandlungsbogen zu. Lassen Sie sich genauestens aufklären, was die Verdachtsdiagnose ist und wie die Behandlung aussehen soll, damit Sie mit Ihrem Tierarzt und auch den anderen Experten rund um Ihr Pferd Rücksprache halten können. Es gibt in Deutschland hervorragende Kollegen, die nicht weit von Ihnen entfernt praktizieren. Arbeiten Sie mit diesen, sodass in einem Notfall, oder wenn Sie jemanden zeitnah brauchen, schnellstmöglich jemand für Sie und Ihr Pferd da ist. Oft kann Ihnen Ihr Tierarzt jemanden empfehlen. Wie in jedem anderen Beruf auch, bildet die Ausbildung die Grundlage für den späteren Beruf und die Liebe zu Pferd und Mensch, der Wille sich ständig weiterzuentwickeln macht den Schüler zum Wissenden, der ein Leben lang lernt, denn die Pferde und ihre Besitzer sind unsere besten Lehrmeister.
Wir sind für Sie da, sei es als Schüler, als externer Therapeut, der bei EWV Schulungen besuchen will oder Sie als Kunde.
In der Arbeit, als Inhaberin des freien Lehrzentrums EWV
Die beste Frage, die mir eine spätere Schülerin gestellt hat, war: "Warum machen Sie das eigentlich?" "Weil ich immer die Ausbildung ins Leben rufen wollte, die ich mir, für mich persönlich gewünscht habe!" Diese passt nicht zu jedem, aber bei uns an der Schule ist man richtig, wenn man an einer staatlich anerkannten und ISO 9001 zertifizierten Schule lernen will, nach seiner Ausbildung faire und professionelle Arbeit am Pferd und Menschen bieten möchte, über seinen eigenen Tellerrand schaut, an sich selber arbeitet, in kleinen Gruppen lernen und einen hohen Praxisanteil haben möchte, Reiter egal welcher Disziplin ist und sich in der Klassischen Reitlehre zur Gesunderhaltung des Pferdes weiter schulen möchte, mit Tierärzten, Trainern, Sattlern und Schmieden zusammenarbeiten und andere Therapeuten respektvoll behandelt und immer die Zusammenarbeit sucht, dies zum Wohl von Pferd und Mensch.
Ab 2018 bietet EWV seinen Absolventen die Möglichkeit auf einer eigenen Seite Werbung für sich zu machen, EWV Int. Horse Therapist, hier können Sie Ihre Arbeit bewerben und Ihre Qualifikationen beschreiben.
Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Medizin, die gemeinsam mit uns auf Messen auftreten, Fortbildungen organisieren und für Sie als Schüler und auch Pferdebesitzer mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
von Pferd und Reiter angepasstem Training. Ich bin Dipl. Übersetzerin für Medizin, THP und Heilpraktikerin für Menschen. Des Weiteren habe ich eine Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten für Pferde und Osteopathen für Pferde absolviert. Seit 2007 führe ich die mobile Fahrpraxis EWV für Pferde und arbeite im Großraum Mannheim. 2010 habe ich das Freie Lehrzentrum für Pferde Osteopathie und Physiotherapie eröffnet und seitdem ist es unser Ziel unseren Schülern Professionalität und Passion in der Ausübung ihres Berufs zu sichern und unsere Qualität zu verbessern. EWV hat zwei Bücher veröffentlich zu dem Themen Pferdephysiotherapie und Pferdeosteopathie, diese sind mehrfach von der Equitana für den Innovationspreis nominiert worden und Teil der Ausbildung, aber auch frei verkäuflich im Verlag Pferdewissen aus Respekt. Die staatliche Anerkennung der Schule 2015 und die Int. Zertifizierung ISO 9001durch die DQS sind wichtige Elemente der Qualität da wir so unseren Schülern gewährleisten, dass die Schule von übergeordneten Instanzen geprüft wird. Meine beruflichen Schwerpunkte liegen in der Schulleitung des Freien Lehrzentrums EWV in Deutschland und Portugal und dem Unterrichten an beiden Schulen. Unterstützt werde ich in dieser Tätigkeit von Petra Ivenz, Geschäftsleitung EWV, meinem Head of Knowledgement Dr. Carla Gerhard, unserer PR Kira Wagner, Til Voigt für Business Development. Wir sind stolz auf unser DozentenTeam, welches sich durch Fachkompetenz, Nähe zum Pferd und pädagogische Kompetenz auszeichnet. Unterstützt werden wir von starken Partnern aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft. Die Schule wurde 2010 gegründet und mittlerweile haben wir zwei Standorte in Deutschland und eine Schule in Portugal, an denen wir unsere Ausbildungen, welche 2-mal im Jahr beginnen, realisieren. Das Freie Lehrzentrum bildet „Strukturelle Pferdeosteopathen (bmg), Pferdephysio- und Rehatherapeuten (bmg), Saddle Advisor Pro (bmg) und Othopedic Hooftrimmer (bmg)“ aus, darüber hinaus realisieret EWV ganzjährig Fortbildungen für Therapeuten und Pferdebesitzer nach der Philosophie von EWV. Seit 2007 unterhalte ich eine mobile Fahrpraxis im Großraum Rhein-Neckar mit den Schwerpunkten Therapie und Trainingslehre, und betreue seit 2022 die Pferde der Staatsgestüte Alter Real und Companhia das Lezírias, unter der Leitung von Francisco Beja und Dr. António Pinto. Seit 2019 bin ich Medical des weltweit agierenden Unternehmens EQUUSIR GmbH und unterstütze mit unserem Dozententeam die Ausbildungen zum EQUUSIR BEST Practioner (bmg), mit dem Ziel diese Ausbildung in der ganzen Welt anzubieten. Als Therapeutin betreute ich das ReFit Horse Center bei Nürnberg in Bayern. Mit Walldorf, unserem Hauptsitz der Schule, schließt sich der Kreis unserer Ausbildungsorte. Meine Schwerpunkte liegen in der Kombination aus Therapie und Medizinischer Reitlehre / Rehatraining. Denn jede noch so erfolgreiche Therapie muss von einem der diagnostizierten Erkrankung angepassten Training begleitet werden. Reiten sollte immer Gymnastizieren bedeuten, das heißt aber auch, dass das Equipment (Sattel / Zaumzeug) passt. So gehört die Kontrolle des Equipments, die Haltung und das Management, sowie die Fütterung eindeutig zum Untersuchungsgang dazu. Die Untersuchung des Hufs als Basis jeden gesunden Bewegungsapparat ist ein Muss.Die Zusammenarbeit mit weiteren Therapeuten, dem Tierarzt, dem Sattler, dem Dentisten, dem Hufschmied ist ein MUSS. So freuen wir uns auf die neue Partnerschaft mit der Stephansmühle in Bayern, die unseren Absolventen Praxisplötze bietet und EWV für die Inhaus Fortbildungen gebucht hat. Meine Arbeit wird von meinem Grundsatz, Respekt ist der Schlüssel zum Erfolg geprägt, so sind Teamgeist, Transparenz und Professionalität ein Muss. Jedes Pferd und Reiter Paar ist individuell zu betrachten und braucht Zeit, vor allem im Ersttermin, dieser kann bis zu 3 Stunden dauern, im Abschluss erhält der Kunde eine Rechnung mit der Verdachtsdiagnose und Behandlungsvorschläge. Gegebenenfalls werden die Befunde und auch Therapien mit n Therapeuten, dem Tierarzt, der Klinik, Sattler, Schmied besprochen und in angemessenen Abständen kontrolliert. Sportpferde müssen ganzjährig betreut werden und bedürfen eine regelmäßige Therapie / Behandlung. Jedem Untersuchungsgang sollte eine genaue Anamnese und auch im Idealfall eine Diagnose durch den Tierarzt vorrangehen, diese wird durch eine Ganganalyse ergänzt, unter dem Sattel und in freier Bewegung. Der Therapeut sollte umfassende Kenntnisse aus der Reitlehre und dem Pferdemanagement mitbringen. Denn die Biomechanik des Pferdes kann nur dann bewertet werden, wenn der Therapeut Kenntnisse aus der Reiterei besitzt Physiotherapie und Osteopathie sollte vorbeugend geschehen, begleitend und nachsorgend, jedoch niemals als Ersatz für mangelnde Bewegung oder unsachgemäßes Training. EWV bildet aktive Reiter, jeder Disziplin aus, ein Quereinstieg ist nicht möglich. Nach 18 Monaten können Sie erfolgreich als Pferdephysiotherapeut arbeiten, haben unter Aufsicht Pferde behandelt und Behandlungspläne erstellt. Sollten Sie die Ausbildung zum Pferde Osteopathen machen wollen, freuen wir uns Sie knapp drei Jahre bei uns an der Schule ausbilden zu können. Sie lernen in kleinen Gruppen an schuleigenen Pferden und auch am Ende der Ausbildung an reellen Kundenpferden. Nach Ihrer Prüfung wird die Anerkennungszeit realisiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich sicher im Umgang mit Kunden und Pferd in Ihrem Beruf zu bewegen.
Wir freuen uns auf Sie als Kunde, Schüler und Partner, Ihre EWV
- Portugisisch
- Deutsch
-
Eveline Wettmer
Eveline Wettmer ist seit 2021 in unserem Dozententeam und unterrichtet in das Thema Reitlehre.
Durch mehrmalige Aufenthalte in Kanada wo sie mit rohen und schwierigen Pferden arbeiten durfte, wie auch die Arbeit mit Jungpferden in einem Reiningstall in Deutschland, konnte sie viel über die Ausbildung und dem physischen und psychischen Zustand der Pferde lernen. Das Bedürfnis mehr über die Anatomie und Biomechanik für die Ausbildung der Pferde zu wissen, bewog sie dazu die Ausbildung als Pferdephysiotherapeut bei EWV zu machen.
Im Jahr 2021 hat sie sich bei Richard Hinrichs in der klassische Arbeit an der Hand sowie der barocke Reitweise weitergebildet, womit sich das neue Wissen sehr gut mit in das Rehatraining der Pferde integrieren lässt.
Mit Freude gibt sie ihr über die Jahre angeeignetes Wissen an die Schüler bei EWV weiter.
Ausbildungen:
- seit 2020 Pferdephysio- und Rehatherapeut nach EWV
- seit 2021 Trainer C klassisch-barocker Reitweise
- seit 2022 Hauptberuflich als Bereiterin, Reitlehrerin und Pferdephysiotherapeutin tätig
- Deutsch
-
Fabienne Wigner
Seit 2021 ist Fabienne Wigner Teil unseres Dozententeams. Wir freuen uns mit ihr eine weitere Dozentin auf dem Gebiet Pferdephysiotherapie und Pferdeosteopathie bei uns begrüßen zu dürfen! Durch ihre Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin bringt sie die perfekten Voraussetzungen mit auf dem Gebiet der manuellen Lymphdrainage zu unterrichten und auch Fortbildungen zu diesem Thema zu übernehmen.Unterrichtssprachen:2016-1019 Ausbildung zur staatl. Anerkannten Humanphysiotherapeutin
2018-2019 Ausbildung bei EWV Pferdephysio- und Rehatherapeut2019-2020 Ausbildung bei EWV Pferdeosteopath
Meine Motivation:Seit über 20 Jahren bestimmen Pferde mein Leben mit. Schnell wurde mir klar, das ich die Begeisterung für diese Tiere zu meinem Beruf machen will. Damit Pferde und Reiter ein perfektes Team bilden können, war es mir wichtig, sowohl eine ausgebildete Physiotherapeutin am Pferd zu sein, als auch am Menschen. Rehabilitation und Prävention der Pferde liegt mir am Herzen. Ich freue mich sehr darüber ein Teil des EWV-Teams zu sein, um mein Wissen an die Schüler weitergeben zu können.- Deutsch
-
Dr. Julia Wohlwender
Julia Wohlwender geboren 19.01.1979 in Weingarten. Nach dem Abitur Studium der Veterinärmedizin an der LMU in München. Approbation 2004. Im Jahr 2004 Beginn der tierärztlichen Tätigkeit in der Pferdeklinik an der Rennbahn in Iffezheim. In den Jahren 2005/6 Fortbildung in Akupunktur bei der ATF (Akademie für Tierärztliche Fortbildung). Weiterbildung in Chiropraktik an der IAVC (International Academy of Veterinary Chiropractic) und Abschluss bei der IAVC und IVCA 2009/10 (International Veterinary Chiropractic Association). In den Jahren 2014/15 Weiterbildungen bei der TAO Equilibre (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). 2021 Fortbildungen in Stammer Kinetics und Taping. Zusätzlich noch Biomechanik des Reiters. Seit 2015 selbstständig in der Tierarztpraxis für Chiropraktik, Osteopathie, Akupunktur und Homöopathie Julia Wohlwender. Seit 2017 als Dozentin bei der EWV Freies Lehrzentrum für Osteopathie tätig.
- Deutsch
Direktkontakt
E-Mail: kontakt@esther-weber-voigt.de
Adresse
Esther Weber-Voigt
Alte Ziegelei 5
67346 Speyer
Deutschland
"Respekt ist der Schlüssel zum Erfolg", be part of EWV, Ihre Esther Weber-Voigt