Struktureller Pferdeosteopath Ausbildung
Ausbildung zum strukturellen Pferdeosteopathen (bmg) seit 2013. Wir sind staatlich anerkannt und seit 2018 ISO 9001 zertifiziert. Unser Schwerpunkt sind ausführliche, praxisorientierte Lehreinheiten zur Vorbereitung auf den späteren Beruf. Voraussetzung Pferdephysiotherapeut.
Termine / Beginn
- Sa 24. April 2021 in Deining
- Sa 24. April 2021 in Walldorf
Information
- Dauer 15 Monate
- Beginn 09:00
- Ende 18:00
- Stundenplan siehe unten
- Teilnehmeranzahl: min 3, max 12
- Schulungsort: Schulungszentrum: ReFit Horsecenter
Burgstall 1
92364 Deining

Sie suchen eine Ausbildung, an einer staatlich anerkannten Einrichtung für Weiterbildung, die durch die DQS ISO 9001 international zertifiziert ist, in kleinen Gruppen arbeitet, maximale Stundenzahl in Praxis und Theorie beinhaltet und osteotherapeutische Therapieformen vermittelt und Ihnen als aktivem Pferdemenschen oder schon gelernten Pferdephysiotherapeuten lehrt, sinnvolle Bewegungstherapie/ Klassische Reitlehre mit Ihrer Arbeit als Pferdephysiotherapeut/ und Struktureller Pferdeosteopath zu kombinieren.
Seit Dezember 2013 bilden wir erfolgreich Strukturelle Pferdeosteopathen (bmg) aus.Zulassungsvoraussetzung für die Ausbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten oder Sie beginnen an unserem Lehrinstitut mit der Ausbildung zum Pferdephysio- u. Rehatherapeuten (bmg) und machen nach erfolgreich bestandener Prüfung die Ausbildung zum Pferdeosteopathen weiter.
Sollten Sie keine Ausbildung in einem medizinischen Beruf haben, sind Sie verpflichtet, das Sonderseminar „Innere Medizin Pferd“ vor dem Beginn der Ausbildung zu absolvieren, Termine jeweils im April / Oktober.
Wenn Sie an unserem Freien Lehrinstitut EWV die Fortbildung zum Pferdephysio- und Rehatherapeuten (bmg), dann können Sie die Prüfung zum Pferdephysio- u. Rehatherapeuten (bmg) als Zwischenprüfung auf dem Weg zum Pferdeosteopathen sehen und direkt im Anschluss an Ihre Prüfung am Institut weiter studieren, um dann 15 Monate später Ihre Prüfung zum Strukturellen Pferdeosteopathen zu absolvieren.
Selbstverständlich können Sie auch bei auch uns studieren, wenn Sie an einer anderen Einrichtung Ihre Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten gemacht haben, wir bitten in diesem Fall um die Zusendung Ihres Abschlusszeugnisses und dem Stundenplan.
Für Ihre Ausbildung erhalten Sie am ersten Kursblock das Workbook: Strukturelle Pferdeosteopathie und einen Stick mit Videos zum Thema Untersuchungsgang und Behandlungstechniken.
Nach dem Sonderseminar und der Biomechanik, erlernen Sie die unterschiedlichen Techniken der Osteopathie. Die Techniken werden an 2 Blöcken je drei Tagen an den Pferden an allen Strukturen gelehrt und geübt, denn die osteoplastische Behandlung verlangt ein hohes Maß an anatomischen Kenntnissen und Auswirkungen von Dysfunktionen und Läsionen auf den Bewegungsapparat voraus.
Wir schulen Ihren Blick auf die Zusammenhänge von Huf und auch Zahnapparat des Pferdes und Läsionen am Bewegungsapparat, und freuen uns hier auf die Kooperation mit dem IGFP e.V. und zeigen Behandlungstechniken, die speziell am Kopf und Huf anzuwenden sind.
Erst dann, wenn Anatomie und das Wissen um die Techniken und die Verantwortung, die man als Pferdeosteopath übernimmt erlernt sind, werden die Techniken in Kombination mit der physiotherapeutischen Arbeit am Pferd kombiniert und geübt und anschließend unter Aufsicht / Betreuung von Tierärzten und Pferdeosteopathen an einem eigenen Patienten/Pferd perfektioniert.
EWV widmet einen ganzen Block der Craniosacralen Behandlungstechnik. Geübt wird zuerst am Mensch, sodass erste Erfahrungen ausgetauscht und nachbesprochen werden können, danach wird an unterschiedlichen Pferden die Technik geübt.
In den letzten beiden Blöcken betreuen unsere Schüler maximal zu dritt ein Pferd, um verantwortungsvoll an den Patientenpferden zu arbeiten und das Pferd nicht durch zu viele Schüler mit unterschiedlichen persönlichen Einflüssen und Techniken zu stören.
Wenn Sie sich entschließen bei EWV zu lernen, dann sind Sie entweder gelernte Pferdephysio Therapeutin / Therapeut, dann schließen Sie die Ausbildung, Siehe Version B, an Ihre Ausbildung an, oder Sie beginnen Ihre Ausbildung neu, Siehe Version A und machen nach 12 Monaten eine Zwischenprüfung zum Pferdephysiotherapeuten und dann nach weiteren 15 Monaten an unserem Lehrzentrum die Abschlussprüfung zum Strukturellen Pferdeosteopathen (bmg) Ihre Ausbildung abzuschließen.
Auch in dieser Ausbildung legen wir Wert auf das bewegte Pferd, an der Longe, frei und unter dem Sattel. Denn nur die Diagnose unter dem Sattel, eine Ganganalyse in freier Bewegung und unter dem Sattel lässt eine korrekte Verdachtsdiagnose zu. Wir legen großen Wert auf Teamwork, mit Sattlern, Hufschmieden, Dentisten und Trainern, um Pferd und Reiter eine professionelle Therapie und einen Trainingsplan zu gewährleisten.
Dauer der Ausbildung:
Version A: 71 Tage in 27 Monaten:
Wenn Sie bei EWV mit der Ausbildung zum Pferdephysio- und Rehatherapeuten (bmg) beginnen, die Zwischenprüfung im September oder März absolvieren und danach im Oktober/Juni die Ausbildung zum Strukturellen Pferdeosteopathen (bmg) ergänzen.
Version B: 27 Tage in 15 Monaten:
Wenn Sie die Ausbildung als Pferdephysio- und Rehatherapeut bei EWV oder an einem anderen Institut absolviert haben und alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Zusätzliche Praxistage:
Im Anschluss an Ihre Prüfung müssen Sie innerhalb mindestens 6 Monaten und maximal 12 Monaten weitere 8 Praxistage realisieren und eine Facharbeit / Fallbeispiel abliefern, erst dann erhalten Sie Ihr Abschlusszeugnis Es gibt 5% Nachlass, wenn Sie die zweite Ausbildung an die 1. Ausbildung anschließen
Leistungen
- Theoretischer Unterricht
- Praktische Übungen
- Onlinefragestunden
Stundenpläne
- SchulungsortDeining
- BeginnSamstag, 24. April 2021
- AdresseSchulungszentrum: ReFit Horsecenter
Burgstall 1
92364 Deining - Wegbeschreibung Karte
Schulungstage
Samstag 24. Apr 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Sonderseminar Innere MedizinFindet als Onlinemeeting via Zoom statt.Das Sonderseminar ist obligatorisch für Pferdephysiotherapeuten (bmg), Dr. Julia Wohlwender |
Sonntag 25. Apr 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Sonderseminar Innere MedizinFindet als Onlinemeeting via Zoom statt.Das Sonderseminar ist obligatorisch für Pferdephysiotherapeuten (bmg), Dr. Julia Wohlwender |
Freitag 25. Jun 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block I BiomechanikIn diesem Block werden erweiterte Anatomie und Biomechanik in der Theorie des gesamten Joao Nienhaus |
Samstag 26. Jun 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block I BiomechanikIn diesem Block werden erweiterte Anatomie und Biomechanik in der Theorie des gesamten Joao Nienhaus |
Sonntag 27. Jun 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block I BiomechanikIn diesem Block werden erweiterte Anatomie und Biomechanik in der Theorie des gesamten Joao Nienhaus |
Samstag 31. Jul 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block II HufkundeDer gesunde Huf, ob barhuf oder auch beschlagen, die Grundlage für einen gesunden Bewegungsapparat Joao Nienhaus |
Sonntag 1. Aug 2021 00:00 bis 00:00 | 00:00 bis 00:00 | Block II Einführung in die Pferdeosteopathie, BehandlungstechnikIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Vorhand und Hinterhand, Becken Joao Nienhaus |
Freitag 24. Sep 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block III ZahnheilkundeAuch im Bereich der Pferdepraxis wird immer deutlicher, wie sich Zahnfehlstellungen und daraus Frederieke Kaßmekat |
Samstag 25. Sep 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block III Einführung in die Pferdeosteopathie, BehandlungstechniIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Vorhand und Hinterhand, Becken Maike Krumsiek |
Sonntag 26. Sep 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block III Einführung in die Pferdeosteopathie, BehandlungstechniIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Vorhand und Hinterhand, Becken Maike Krumsiek |
Freitag 26. Nov 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block IV Untersuchungsgang und Behandlungstechniken in der OsteoIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Schädel und Wirbelsäule. Der Esther Weber-Voigt |
Samstag 27. Nov 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block IV Untersuchungsgang und Behandlungstechniken in der OsteoIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Schädel und Wirbelsäule. Der Esther Weber-Voigt |
Sonntag 28. Nov 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block IV Untersuchungsgang und Behandlungstechniken in der OsteoIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Schädel und Wirbelsäule. Der Esther Weber-Voigt |
Freitag 21. Jan 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block V Die Cranio Sacrale Therapie in der Osteopathie, eine eigDie Cranio Sacral Therapie wird in der Theorie, erarbeitet, dann am Menschen gezeigt und erfahren und Selina Throm |
Samstag 22. Jan 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block V Die Cranio Sacrale Therapie in der Osteopathie, eine eigDie Cranio Sacral Therapie wird in der Theorie, erarbeitet, dann am Menschen gezeigt und erfahren und Selina Throm |
Sonntag 23. Jan 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block V Die Cranio Sacrale Therapie in der Osteopathie, eine eigDie Cranio Sacral Therapie wird in der Theorie, erarbeitet, dann am Menschen gezeigt und erfahren und Selina Throm |
Freitag 4. Mär 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VI Anamnese – Untersuchungsgang - Diagnose – BehandlungsplHier wenden Sie nun die unterschiedlichen Behandlungstechniken und das Formulieren von (Verdachts-) Esther Weber-Voigt |
Samstag 5. Mär 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VI Anamnese – Untersuchungsgang - Diagnose – BehandlungsplHier wenden Sie nun die unterschiedlichen Behandlungstechniken und das Formulieren von (Verdachts-) Joao Nienhaus |
Sonntag 6. Mär 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VI Anamnese – Untersuchungsgang - Diagnose – BehandlungsplHier wenden Sie nun die unterschiedlichen Behandlungstechniken und das Formulieren von (Verdachts-) Maike Krumsiek |
Donnerstag 23. Jun 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VII Anamnese - Diagnose – Untersuchungsgang - BehandlungspTherapiepläne erstellen und in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekommen pro Tag verschiedene Pferde zur Esther Weber-Voigt |
Freitag 24. Jun 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VII Anamnese - Diagnose – Untersuchungsgang - BehandlungspTherapiepläne erstellen und in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekommen pro Tag verschiedene Pferde zur Joao Nienhaus |
Samstag 25. Jun 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VII Anamnese - Diagnose – Untersuchungsgang - BehandlungspTherapiepläne erstellen und in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekommen pro Tag verschiedene Pferde zur Maike Krumsiek |
Sonntag 26. Jun 2022 08:00 bis 18:00 | 08:00 bis 18:00 | Block VII PrüfungTheoretische und praktische Prüfung zum strukturellen Pferdeosteopath (bmg) Frederieke Kaßmekat |
- SchulungsortWalldorf
- BeginnSamstag, 24. April 2021
- AdresseSchulungszentrum EWV
Astoria Ranch Walldorf
Rennbahnstraße 50
69190 Walldorf - Wegbeschreibung Karte
Schulungstage
Samstag 24. Apr 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Sonderseminar Innere MedizinFindet als Onlinemeeting via Zoom statt.Das Sonderseminar ist obligatorisch für Pferdephysiotherapeuten (bmg), Dr. Julia Wohlwender |
Sonntag 25. Apr 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Sonderseminar Innere MedizinFindet als Onlinemeeting via Zoom statt.Das Sonderseminar ist obligatorisch für Pferdephysiotherapeuten (bmg), Dr. Julia Wohlwender |
Freitag 18. Jun 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block I BiomechanikIn diesem Block werden erweiterte Anatomie und Biomechanik in der Theorie des gesamten Dr. Julia Wohlwender |
Samstag 19. Jun 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block I BiomechanikIn diesem Block werden erweiterte Anatomie und Biomechanik in der Theorie des gesamten Dr. Julia Wohlwender |
Sonntag 20. Jun 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block I BiomechanikIn diesem Block werden erweiterte Anatomie und Biomechanik in der Theorie des gesamten Dr. Julia Wohlwender |
Samstag 10. Jul 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block II HufkundeDer gesunde Huf, ob barhuf oder auch beschlagen, die Grundlage für einen gesunden Bewegungsapparat Joao Nienhaus |
Sonntag 11. Jul 2021 00:00 bis 00:00 | 00:00 bis 00:00 | Block II Einführung in die Pferdeosteopathie, BehandlungstechnikIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Vorhand und Hinterhand, Becken Joao Nienhaus |
Freitag 3. Sep 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block III ZahnheilkundeAuch im Bereich der Pferdepraxis wird immer deutlicher, wie sich Zahnfehlstellungen und daraus Abdelah Kharfa |
Samstag 4. Sep 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block III Einführung in die Pferdeosteopathie, BehandlungstechniIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Vorhand und Hinterhand, Becken Sarah Henne |
Sonntag 5. Sep 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block III Einführung in die Pferdeosteopathie, BehandlungstechniIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Vorhand und Hinterhand, Becken Sarah Henne |
Freitag 12. Nov 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block IV Untersuchungsgang und Behandlungstechniken in der OsteoIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Schädel und Wirbelsäule. Der Esther Weber-Voigt |
Samstag 13. Nov 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block IV Untersuchungsgang und Behandlungstechniken in der OsteoIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Schädel und Wirbelsäule. Der Esther Weber-Voigt |
Sonntag 14. Nov 2021 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block IV Untersuchungsgang und Behandlungstechniken in der OsteoIn diesem Block erlernen Sie die Untersuchungsgang am Pferd, eingeteilt in Schädel und Wirbelsäule. Der Esther Weber-Voigt |
Freitag 14. Jan 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block V Die Cranio Sacrale Therapie in der Osteopathie, eine eigDie Cranio Sacral Therapie wird in der Theorie, erarbeitet, dann am Menschen gezeigt und erfahren und Selina Throm |
Samstag 15. Jan 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block V Die Cranio Sacrale Therapie in der Osteopathie, eine eigDie Cranio Sacral Therapie wird in der Theorie, erarbeitet, dann am Menschen gezeigt und erfahren und Selina Throm |
Sonntag 16. Jan 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block V Die Cranio Sacrale Therapie in der Osteopathie, eine eigDie Cranio Sacral Therapie wird in der Theorie, erarbeitet, dann am Menschen gezeigt und erfahren und Selina Throm |
Freitag 11. Mär 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VI Anamnese – Untersuchungsgang - Diagnose – BehandlungsplHier wenden Sie nun die unterschiedlichen Behandlungstechniken und das Formulieren von (Verdachts-) Esther Weber-Voigt |
Samstag 12. Mär 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VI Anamnese – Untersuchungsgang - Diagnose – BehandlungsplHier wenden Sie nun die unterschiedlichen Behandlungstechniken und das Formulieren von (Verdachts-) Joao Nienhaus |
Sonntag 13. Mär 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VI Anamnese – Untersuchungsgang - Diagnose – BehandlungsplHier wenden Sie nun die unterschiedlichen Behandlungstechniken und das Formulieren von (Verdachts-) Sarah Henne |
Donnerstag 16. Jun 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VII Anamnese - Diagnose – Untersuchungsgang - BehandlungspTherapiepläne erstellen und in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekommen pro Tag verschiedene Pferde zur Esther Weber-Voigt |
Freitag 17. Jun 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VII Anamnese - Diagnose – Untersuchungsgang - BehandlungspTherapiepläne erstellen und in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekommen pro Tag verschiedene Pferde zur Joao Nienhaus |
Samstag 18. Jun 2022 09:00 bis 18:00 | 09:00 bis 18:00 | Block VII Anamnese - Diagnose – Untersuchungsgang - BehandlungspTherapiepläne erstellen und in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekommen pro Tag verschiedene Pferde zur Sarah Henne |
Sonntag 19. Jun 2022 08:00 bis 18:00 | 08:00 bis 18:00 | Block VII PrüfungTheoretische und praktische Prüfung zum strukturellen Pferdeosteopath (bmg) Dr. Julia Wohlwender |